Hier finden Sie alle Infos, die Sie brauchen, um Ihr Kaninchen artgerecht zu füttern.
Bei offenen Fragen können Sie sich gerne an unsere Tierpfleger wenden.
Wenn Sie sich ein Kaninchen halten, ist es wichtig, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Falsche Fütterung kann schwere, gesundheitliche Folgen haben und teilweise sogar zum Tod Ihres Tieres führen.
Sie sollten es vermeiden, die bereits fertig gemischten Futtersorten und Leckereien zu verfüttern. Denn die dort enthaltenen Bestandteile können im schlimmsten Fall schädlich für ihr Tier sein. Z.B. die Pellets für Kaninchen sind meist nichts anderes, als grün gefärbte Getreidereste, die in Pelletform gepresst wurden.
Das handelsübliche Trockenfutter enthält:
Durch diese Inhaltsstoffe ist das Futter schwer verdaulich!
Durch die schwer verdaulichen Bestandteile kann es bei den Kaninchen zu Verdauungsstörungen kommen. Außerdem wird durch die gepresste Form ein ausreichender Zahnabrieb nicht mehr gewährleistet, da die einzelnen Pellets nicht wie erforderlich zermahlen werden, sondern nur zerquetscht.
Ein weiteres Problem ist, dass die Kaninchen durch die falschen Zutaten zu lange gesättigt sind, wodurch sie andere wichtige Futtermittel (Heu, Grün- und Frischfutter) nicht mehr in ausreichender Menge zu sich nehmen.
Weitere Bestandteile, wie tierisches Eiweiß oder auch Milchprodukte, gehören ebenfalls nicht zur natürlichen Ernährung der Kaninchen, da diese reine Pflanzenfresser sind. Somit können sie diese Bestandteile nicht verdauen.
In der freien Natur fressen Kaninchen kaum bis gar kein Getreide, sondern nur Gräser, Kräuter, herabgefallenes Obst und auch Gemüse.
Hier sind enthalten:
Die zu häufige Nutzung der Salz- und Mineralsteine kann zu einem vermehrten Zahnabrieb führen, welcher für die Kaninchen sehr ungesund ist. Außerdem kann die vermehrte Aufnahme der Inhaltsstoffe zu Krankheiten führen.
Wenn man sein Tier zu Hause auf eine gesündere Ernährung umstellen möchte, muss dies langsam und Schritt für Schritt erfolgen, da Kaninchen auf eine zu rasche Futterumstellung häufig mit Durchfall reagieren. Die richtige Umstellung erfolgt über einen längeren Zeitraum, bei dem man das Trockenfutter in ausschleichendem Prozess langsam absetzt und durch mehr frisches Obst & Gemüse ersetzt.
Mit der richtigen und gesunden Ernährung gewährleistet man seinem Kaninchen ein langes und gesundes Leben. Zusätzliche hält man damit den Zahnabrieb und die Verdauung des Tieres gut in Schuss.
Hier finden Sie eine Auflistung an Futtermitteln, die Sie füttern können:
Heu ist nicht gleich Heu - und auch nicht jede Sorte eignet sich für eine gesunde Ermährung:
Das Heu sollte möglichst hochwertig sein und auch in ausreichender Menge gefüttert werden. Da das Heu unter anderem durch seine raue Oberfläche wunderbar zum Abrieb der Schneidezähne geeignet ist, sollte es eines der Hauptfuttermittel sein. Kaninchen, die viel Heu fressen, haben weniger Probleme mit ihren Zähnen!
Woran erkennt man gutes und hochwertiges Heu?
Gutes und hochwertiges Heu muss grün und sehr trocken sein und idealerweise nach Wiese riechen. Am besten suchen Sie sich ein Heu aus, in dem viele verschiedene Kräuter und Blüten enthalten sind.
Auf keinen Fall darf das Heu staubig und/oder gelb verfärbt sein und muffig riechen!
Kaninchen brauchen täglich frisches Grünzeug. Hierbei kann man dem Tier frisches & gemischtes Gemüse und gelegentlich etwas Obst anbieten. Allerdings ist zu beachten, dass man anfangs immer erst kleinere Mengen füttert und vielleicht auch erst einzeln, da nicht jedes Tier alles verträgt und darauf mit Durchfall reagiert.
Wichtig ist, dass man sich vor dem Füttern von Obst & Gemüse darüber informiert, ob die einzelnen Lebensmittel für Kaninchen verträglich sind oder nicht.
Die Wiesenfütterung ist die natürlichste und auch gesündeste Art der Kaninchenernährung. Damit die Kaninchen aber alle wichtigen Nährstoffe erhalten, ist es wichtig auch hier darauf zu achten, dass die Wiese reich an verschiedenen Kräutern und Gräsern ist.
Durch die Rohfasern wird der Darm in Schwung gehalten und der Abrieb der hinteren Zähne wird gefördert. Zusätzlich wird noch Flüssigkeit aufgenommen, welche gerade in den Sommermonaten sehr wichtig ist.
Für Abwechslung aber auch stundenlange Beschäftigung eignen sich Zweige und Äste hervorragend. Nicht nur der Abrieb der Schneidezähne wird gewährleistet, sondern auch eine weitere Aufnahme von wichtigen Nährstoffen.
Blätter, Blüten & Grünteile dürfen gerne mitverfüttert werden, sollten aber mit Bedacht ausgewählt sein.
Auch Küchenkräuter sind eine gern gesehen Abwechslung auf dem Speiseplan Ihres Kaninchens.
Kräuter, egal ob getrocknet oder frisch, sind nicht nur heißbegehrt sondern auch gesund und haben unterschiedlichste Wirkungen, welche die Gesundheit Ihres Kaninchen unterstützen.
Wenn man seinem Kaninchen eine große Vielfalt anbieten möchte, kann man ihm gerne auch noch andere Leckereien füttern, welche man im Frühling und Sommer auf jeder Wiese findet.
Bitte nur von Wiesen plücken und anbieten, bei denen man weiß, dass diese unbehandelt und frei von Pestiziden sind!
Am besten eignen sich hier die Pflanzen aus dem eigenen Garten!
Wenn Sie das alles beachten und sich vor dem Füttern immer gut informieren, garantieren Sie ihrem Kaninchen eine gesunde und artgerechte Ernährung.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Pfleger gerne zur Verfügung!
Text: © Jacqueline Leibig