Freigängerkatzen

Unter Freigängern versteht der Samtpfotenkenner die Katzen, die die Wohnung oder das Haus verlassen können und dürfen.

 

Richtlinien unserer Freigängerkatzenvermittlung:

Bei unseren Freigängerkatzen legen wir unser besonderes Augenmerk auf die Gegend rund um das neue Zuhause, vor allem auf die dortige Verkehrslage. Wir möchten natürlich, dass für unsere Ehemaligen der Freigang so sicher wie möglich ist, daher versuchen wir schon beim Beratungsgespräch mit den Interessenten eventuelle Risiken zu erkennen.

Gerne erfragen wir dabei Ihre Adresse und schauen dann gemeinsam mit Ihnen bei google maps, ob die Verkehrssituation in Ihrer Wohnumgebung eine Freigängerkatze zulässt oder nicht. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Katzen an oder in die unmittelbare Nähe von Hauptverkehrsstraßen vermitteln.

 

Sie selbst sollten unbedingt beachten:

  • Kastration: Freigängerkatzen müssen kastriert sein! Die Kastration von Freigängerkatzen beugt der unkontrollierten Vermehrung vor. Zudem schützt die Kastration Ihren Liebling vor Krankheiten, die bei Revierkämpfen und bei der Paarung übertragen werden können.
  • Kennzeichnung und Registrierung: Die Kennzeichnung Ihrer Katze mit Mikrochip und/oder Ohrtätowierung ist unbedingt notwendig, damit Ihr Tier zu Ihnen zurückgebracht werden kann, sollte es einmal abtrünnig sein.
    Hierzu muss das Tier auch unbedingt registriert sein. Die Registrierung ist kostenlos und datenschutzrechtlich absolut unbedenklich!  Infos hierzu auf: www.tasso.net
  • Katzenpopulation in der Nachbarschaft: Bitte prüfen Sie vor Anschaffung einer Freigängerkatze, wie hoch die Population an Freigängerkatzen in Ihrer Nachbarschaft ist. Auch sollten Sie die Verteilung an Katern und Kätzinnen im Auge behalten, nicht jede Samtpfote versteht sich mit Geschlechtsgenossen.
  • Regelmäßige Tierarztbesuche: Um Ihr Tier und auch sich selbst vor Parasiten und Infektionen zu schützen, müssen Sie mit Ihrer Katze regelmäßig Ihren Tierarzt aufsuchen, um Impfungen, Entwurmungen und Entflohungen durchführen zu lassen.

Für mehr Infos über die Katzen bitte auf das jeweilige Bild klicken.

Katzen Interessentenformular
NEU Katzeninteressentenformular_blanko.d[...]
Microsoft Word-Dokument [19.3 KB]

Unsere Freigänger:

Jannis
Waiola
Fix
Foxi
Olga
Natascha
Cindy
Kasimir
Lilly
Lotte

Hier finden Sie uns

Tierschutz-Südpfalz e.V.
Rodenweg 1
76829 Landau

Jeden Freitag von 14 Uhr – 17 Uhr ist es möglich, sich über unsere Tiere direkt vor Ort zu informieren.

 

Unser Hundebereich bleibt zum Wohle unserer Hunde nach wie vor geschlossen.

 

Eine Vermittlung und ein Kennenlernen mit dem Tier findet an diesen Freitagen jedoch nicht statt. Hierfür gilt es weiterhin Termine zu vereinbaren.

 

Termine nach Vereinbarung.

Sie können telefonisch oder per Email einen Termin vereinbaren. Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen sowie Anliegen und Telefonnummer.

 

Wir bitten um Beachtung.

 

Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte an die zuständige Polizeiinspektion. Die haben für solche Fälle eine Notfallnummer und kontaktieren einen Notdienst.

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+49 6341 62658+49 6341 62658 (AB)

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

So erreichen Sie uns per Mail:

info@tierheim-landau.de

 

Bankverbindung

Sparkasse SÜW
IBAN
DE92 5485 0010 0000 0404 10
BIC
SOLADES1SUW

 

Unser Verein ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind daher steuerlich abzugsfähig.

Gassigehzeiten

Nach absolviertem Gassigeher-Seminar (momentan lange Warteliste!):

 

Täglich:

  • 08:00 Uhr - 09:00 Uhr
  • 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
  • 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

 

  • 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Katzenschmuserzeiten

Täglich außer Freitags:

14:00 Uhr und 15:00 Uhr

mit vorheriger Anmeldung

Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund e.V.
Wir sind Mitglied bei Tierheimhelden
Druckversion | Sitemap
© Tierschutz-Südpfalz e.V. - Alle Rechte vorbehalten